Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Wiederaufbau, Rekonstruktion u...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Wiederaufbau, Rekonstruktion und Schutzbau: Römerzeitliche Fundorte in Ungarn.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Heinrich-Tamáska, Orsolya, 1973-
Weitere Verfasser: Vasáros, Zsolt
Ort/Verlag/Jahr: Mainz am Rhein : von Zabern, 2011.
Umfang/Format: 389-414 : Abb.
Schlagworte:
Fundbergung/Konservierung/Restaurierung
Bauwerke
Schutzbauten > de
Magyarország
iDAI.gazetteer: Magyarország
Enthalten in: Schutzbauten und Rekonstruktionen in der Archäologie : Von der Ausgrabung zur Präsentation. Xanten, 21.-23. Oktober 2009.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Neue Restaurierungen in Pergamon: Das Schutzdach über den römischen Mosaiken von Bau Z und die rote Halle.
    von: Bachmann, Martin 1964-2016
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Der Industriearchäologische Park Oberhausen : Konservierung - Präsentation - Schutzbau.
    von: Luley, Helmut
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Prace konserwatorskie i remontowe w zabytkowych obiektach architektury.
    von: Kosiborski, Andrzej
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Massnahmen zum Schutz der Kulturdenkmale unter Wasser. Ein internationales Projekt im Rahmen von Interreg 4.
    von: Heumüller, Marion
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • The Römisches Thermenmuseum (Roman Bath Museum) at Badenweiler, Baden-Württemberg, Germany.
    von: Schmidt, Hartwig
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de