Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Vom Färbelies und der alten We...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Vom Färbelies und der alten Weschnitz. Zur historischen Topographie des Bensheimer Raumes um 800.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Ramge, Hans
Ort/Verlag/Jahr: 1995.
Umfang/Format: 1-33 : Abb.
Schlagworte:
Adel/sonstige Herrscher
Verbreitungskarten/Chorologie
Landesausbau > de
Ortsverzeichnisse > de
Bensheim
Datierung > de
Klöster > de
Schriftliche Quellen
iDAI.gazetteer: Bensheim
Enthalten in: Archiv für Hessische Geschichte und Altertumskunde, Neue Folge, 53 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Metoda povezave retrogradne analize katastra s pisanimi in arheološkimi viri. (Primer Blejskega kota.) A method of linking retrograde analysis of land-register with written and archaeological sources. (The case of Blejski kot.).
    von: Pleterski, Andrej
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Siedlungsgeschichte der Pfaffing-Orte in Österreich und Bayern.
    von: Krawarik, Hans
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • The kingdom and name of Elmet.
    von: Breeze, Andrew
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Siedlungs- und Flurnamen als Quellen der Besiedlungsgeschichte.
    von: Köppen, Arne
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Die ekklesiogenen Siedlungsnamen des frühen Mittelalters als Zeugnisse der Christianisierung und der Kirchenorganisation im Raum zwischen Maas, Mosel und Saar.
    von: Haubrichs, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de