Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • La motte de Simencourt et son...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

La motte de Simencourt et son environnement.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Perreau, Francis
Ort/Verlag/Jahr: 1994/97.
Umfang/Format: 59-90 : Abb.
Schlagworte:
Schriftquellen > de
Keramikgefässe
Burgen/Motten
Adel/sonstige Herrscher
Geschichte > de
Simencourt
iDAI.gazetteer: Simencourt
Enthalten in: Histoire et Archéologie du Pas-de-Calais, 14,1-3 (1994/97)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Adel und Burg im Mittelalter. Fragen zum Verhältnis von Adel und Burg aus kulturhistorischer Sicht.
    von: Rösener, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • A várépítészet kezdetei Zala megyében : Die Anfänge des Burgenbaues auf dem Gebiet des Komitats Zala.
    von: Vándor, László
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Život na středověké a renesanční tvrzi (ve světle hmotných a písemných dokladů). Das Leben auf Festen des Mittelalters und der Renaissance (im Licht materieller und schriftlicher Belege).
    von: Kašička, František
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Die Wasserburg Blankenau, Gemarkung Borna, Stadt Chemnitz, ein befestigter Herrensitz des 13. Jahrhunderts.
    von: Degenkolb, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Obronne rezydencje Lisów w północnej Małopolsce. Uwagi do problematyki badań. Fortified residences of the Lis family in the northern part of Little Poland. Remarks on the research problematics.
    von: Kołodziejski, Stanisław
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de