Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zum Abschluss der archäologisc...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zum Abschluss der archäologischen Ausgrabungen in der keltischen Nekropole im "Lindele" in Rottenburg a. N., Kreis Tübingen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Reim, Hartmann 1942-
Ort/Verlag/Jahr: 1996.
Umfang/Format: 90-96 : Abb.
Schlagworte:
Körperbestattungen > de
Brandgräber
Gräberfelder > de
Hügelgräber > de
Rottenburg am Neckar
Spätbronzezeit (Bz D)
Glasperlen
Ältere Hallstattzeit (Ha C)
Späte Hallstattzeit (Ha D)
Keramikgefässe
Rasiermesser
Bogenfibeln > de
Gürtel > de
Halsringe
Ohrringe > de
Kammergräber > de
iDAI.gazetteer: Rottenburg am Neckar
Enthalten in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 1995 (1996)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Kalup za lijevanje voštanih modela certosa fibula iz Siska. Mould for casting wax models of Certosa fibulae from sisak.
    von: Balen-Letunić, Dubravka
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Ein Brandgrab mit Schlangenfibel S 5 und Alb-Hegau-Keramik im Gräberfeld "Lindele" in Rottenburg a : N., Kr. Tübingen (Baden-Württemberg).
    von: Reim, Hartmann 1942-
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Późnohalsztacka zapinka z Dzietrzkowic nad Prosną, woj. kaliskie.
    von: Abramek, Bogusław
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Ein seltenes Schmuckstück der späten Hallstattzeit.
    von: Tutlies, Petra
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Entstehung und Herkunft der späthallstattzeitlichen Halsringsätze Nordbayerns.
    von: Nagler-Zanier, Cordula
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de