Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Bohlenweg 12 (Ip), Hünenbr...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Bohlenweg 12 (Ip), Hünenbrücke, im Ipweger Moor und Grasmoor/Ldkr. Ammrland und Ldkr. Wesermarsch.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Fansa, Mamoun
Weitere Verfasser: Schneider, Reinhard
Ort/Verlag/Jahr: 1995.
Umfang/Format: 5-42 : Abb.
Schlagworte:
Dendrochronologie > de
Wägen > de
Brücken/Uferbefestigungen
Bohlenwege > de
Verbreitungskarten/Chorologie
Herstellungstechniken
Holz > de
Ipweger Moor
Länder/Orte
iDAI.gazetteer: Ipweger Moor
Enthalten in: Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, 18 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Moorwege bei Ockenhausen, Oltmannsfehn, Ldkr : Leer und durch das Ipweger Moor, Ldkr. Wesermarsch, ein Einblick in vorgeschichtliche Wegesysteme.
    von: Endlich, Corinna
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Der eisenzeitliche Bohlenweg 6 (Pr) im grossen Moor am Dümmer zwischen der Geesthalbinsel Lindloge, Ldkr. Diepholz und Kroge bei Lohne, Ldkr. Vechta.
    von: Fansa, Mamoun
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Ein Brotopfer von Bohlenweg 12 (Ip), Ipweger Moor?
    von: Cosack, Erhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Urgeschichtliche Wege durch das Uchter Moor, Ldkr. Nienburg.
    von: Metzler, Alf
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Die Moorwege im Grossen Moor und im Aschenener-Brägeler Moor : Der steinnzeitliche Pfahlweg VII (Pr) im Grossen Moor zwischen Diepholz und Kroge bei Lohne (Oldb.).
    von: Fansa, Mamoun
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de