Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Une maison de musique à Strasb...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Une maison de musique à Strasbourg.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Maire, Jean
Weitere Verfasser: Werle, Maxime
Waton, Marie-Dominique
Ort/Verlag/Jahr: 1996.
Umfang/Format: 20-25 : Abb.
Schlagworte:
Häuser
Kacheln/Fliesen
Innenarchitektur
Wandmalerei > de
Illkirch-Grafenstaden > deu
Keller/unterirdische Anlagen
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Illkirch-Grafenstaden
Enthalten in: Archéologia (Dijon), 327 (1996)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Konstanz, Stephansplatz 7: Vom Erdgeschoss zum Keller.
    von: Röber, Ralph 1959-
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Zbiór kafli z badań na stanowisku 103 w Zielonej Bramie w Gdańsku : (Kachelsammlung aus Untersuchungen am Standort 103 im Grünen Tor in Danzig).
    von: Kowalska, Magdalena 1969-2004
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Das Haus "zum Roten Basler Stab" in Freiburg im Breisgau. Grabungen und Bauforschung in einem 850jährigen Hauskomplex.
    von: Löbbecke, Frank
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Bauarchäologische Untersuchungen im Stadtkern von Hassfurt.
    von: Zeune, Joachim
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsbefunde am Kirchplatz in Markgröningen, Kreis Ludwigsburg.
    von: Arnold, Susanne
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de