Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Beginn der Münzwirtschaft...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Beginn der Münzwirtschaft in Österreich und die Geschichte des Kremser Pfennigs.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Alram, Michael
Ort/Verlag/Jahr: 1994/95.
Umfang/Format: 9-41 : Abb.
Schlagworte:
Münzmetalle/Nominale
Münzumlauf
Österreichische Münzen
Pfennige
Donauprovinzen
Krems
Österreich
Münz- und Brakteatenschätze
iDAI.gazetteer: Österreich
Enthalten in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge, 60/61 (1994/95)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Between centralisation and fragmentation: Silesian mints and coinage in the fifteenth century.
    von: Paszkiewicz, Borys
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Currency circulation in Hispania from A : D. to A.D. 395.
    von: Abad, Manuel
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • The numismatic evidence for the period from the 5th to the 10th centuries in the area of modern Slovenia.
    von: Kos, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Le système monétaire namurois jusqu'au 15e siècle.
    von: Baurin, Georges
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Archäologie des Abwesenden : Untersuchungen zu römischen Münzen tetrarchischer bis valentinianisch-theodosianischer Zeit aus Nordostdeutschland nebst einigen Anmerkungen zu Waffengräbern des 4. Jahrhunderts im Saale-Gebiet.
    von: Kleemann, Jörg
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de