Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Geodätische Aufnahme der prähi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Geodätische Aufnahme der prähistorischen Höhensiedlung Gracarca.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Musser, Ewald
Ort/Verlag/Jahr: 1993.
Umfang/Format: 121-127 : Abb.
Schlagworte:
Höhensiedlungen > de
GIS-Analyse > de
Gracarcastock, Kärnten
iDAI.gazetteer: Gracarcastock, Kärnten
Enthalten in: Carinthia I, 183 (1993)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • GIS-gestützte Auswertung grossmassstäblicher historischer Karten als historisch-geographischer Beitrag zur archäologischen Forschung am Beispiel der frühkeltischen Fürstensitze in Südwestdeutschland.
    von: Schuppert, Christoph
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • K problematice výpovědi stratigrafického vývoje Pražského hradu. Zur Problematik der Aussage von der stratigrafischen Entwicklung der Prager Burg.
    von: Boháčová, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Vorläufiger Bericht über die Prospektionsarbeiten der Jahre 2010 und 2011 im Umfeld der Höhensiedlung von Janowice (AZP 106-65 Nr. 61) im mittleren Dunajectal, Kleinpolen.
    von: Kienlin, Tobias L.
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Hradiště Plešivec - preventivní detektorový průzkum a dokumentace stavu lokality. (The prehistoric hillfort at Plešivec - a preventive metal detector survey and site assessment).
    von: Křivánek, Roman
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Ein GIS-Verfahren zur Analyse der ökologischen Diversität urgeschichtlicher Siedlungsumfelder.
    von: Eichfeld, Ingo
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de