Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Antikensammlung des Archit...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Antikensammlung des Architekten Jakob Ignaz Hittorff.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hesberg, Henner von
Weitere Verfasser: Berger, Klaus
Doepner, Daphni , ORC ID
Ort/Verlag/Jahr: 1992.
Umfang/Format: 7-48 : ill.
Schlagworte:
Italische Waren
Skulpturen/Plastiken
Reliefs > de
Architekturteile/Bauglieder
Mosaiken > de
Wandmalerei > de
Griechische Waren/Imitationen
Hittorff, Jakob Ignaz
Terracotten
mehrere
Selinus > Orte S
Pompei > Orte P-R
Sammelpublikationen
Hittorff > einzelne H-P
Decken > de
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Selinus
Pompei
Enthalten in: Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte, 25 (1992)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Archäologische Werke in der Bibliothek von Jakob Ignaz Hittorff.
    von: Quarg, Gunter
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Jakob Ignaz Hittorff : ein Pariser Baumeister, 1792 - 1867
    von: Hammer, Karl
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • Lernen von den Alten: Ignaz Pickel (1736-1818), Ahnherr der bayerischen Vorgeschichtsforschung.
    von: Kellner, Stephan
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Festschrift für Ignaz Goldziher
    Ort/Verlag/Jahr: (1912)
  • Johann Adam Ignaz Hutter (1768-1794). Ein jung verstorbener Mainzer Historiker (mit einem Exkurs zu der Daktyliothek des kurfürstlich-mainzischen Regierungskanzlisten Johann Franz Löhr).
    von: Pelgen, Franz Stephan
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de