Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Griechische und italische Anti...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Griechische und italische Antiken der Sammlung C. A. Niessen im Römisch-Germanischen Museum und im Archäologischen Institut der Universität zu Köln.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Berger, Klaus
Ort/Verlag/Jahr: 1995.
Umfang/Format: 7-124 : Abb.
Schlagworte:
Niessen, Carl Anton
Ellada > ell
Italia > ita
Griechische Waren
Skulpturen/Plastiken
Griechische Waren/Imitationen
Italische Waren
Reliefs > de
Keramikgefässe
Köln, Römisch-Germanisches Museum
Köln, Archäologisches Institut der Universität
Gefäße > de
Niessen > einzelne H-P
Sarkophage und Urnen
Sammelpublikationen
iDAI.gazetteer: Ellada
Italia
Enthalten in: Kölner Jahrbuch, 28 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Neuerwerbungen aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln.
    von: Szilágyi, János György
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Römische Bronzen in Köln. 'Reichsrömische' oder 'provinzialrömische' Kunst?
    von: Franken, Norbert
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Dionysos im Orient und Okzident.
    von: Thomas, Renate
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Lust auf Farbe : die neue bunte Antike : Begleitheft zur Sonderausstellung : Antikenmuseum der Universität Leipzig, 7. Juli bis 25. November 2012
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Die Statuette des Petrus im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ihre Beziehung zur Bronzestatue Petri im Petersdom in Rom.
    von: Fourlas, Benjamin
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de