Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Werkzeuge zur Metallbearbeitun...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Werkzeuge zur Metallbearbeitung des 7./8. bis 12./13. Jahrhunderts zwischen Elbe/Saale und Bug.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Heindel, Ingo
Ort/Verlag/Jahr: 1993.
Umfang/Format: 337-379 : Abb.
Schlagworte:
Techniken > de
Metallurgie > de
Slawen > de
Brandenburg (Bundesland) > deu
Mecklenburg-Vorpommern (Bundesland) > deu
Sachsen-Anhalt (Bundesland) > deu
Polska > pol
Ukraine
Schmiedewerkzeuge
Metalle/Erze
Verzierungstechniken
Handwerkzeuge
Herstellungstechniken
Bearbeitungstechniken > de
iDAI.gazetteer: Brandenburg (Bundesland)
Mecklenburg-Vorpommern (Bundesland)
Sachsen-Anhalt (Bundesland)
Polska
Ukraine
Enthalten in: Zeitschrift für Archäologie, 27,1 (1993)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das Schmiedehandwerk in Bulgarien vom 7.-14. Jh.
    von: Vitljanov, Stojan
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Developments in metalworking during the medieval period.
    von: Bayley, J. (Justine)
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Frühe Buntmetallgewinnung in der Harzregion.
    von: Brockner, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Ausgewählte Werkzeugfunde des 9 : bis 13./14.Jh. in den Gebieten zwischen Elbe/Saale und Bug.
    von: Heindel, Ingo
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Eine kupferne Borax- bzw. Kolophoniumstreubüchse von der Ruine Schauenburg bei Dossenheim a. d. Bergstrasse.
    von: Burkhart, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de