Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Mardorf 3, Grabung an einer Si...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Mardorf 3, Grabung an einer Siedlung der Urnenfelderkultur im Amöneburger Becken.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Meyer, Michael
Ort/Verlag/Jahr: Habelt, 1990/91.
Umfang/Format: 50-52 : Abb.
Schlagworte:
Spätbronzezeit (Bz D)
Gruben
Amöneburg-Mardorf
iDAI.gazetteer: Amöneburg-Mardorf
Enthalten in: Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen, 1 (1990/91)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Mardorf 3, eine Siedlung der Urnenfelderzeit, des Endneolithikums und der Rössener Kultur: Ergebnisse der Grabung 1991. Mit einem Exkurs: Das Endneolithikum im Marburger Raum.
    von: Meyer, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Grundstück voller Gruben. Eine jungbronzezeitliche Siedlung in Stahnsdorf, Landkreis Potsdam-Mittelmark.
    von: Kersting, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Eine mehrperiodige Siedlungsstelle in Mardorf, Stadt Amöneburg (Kr. Marburg-Biedenkopf) : Neolithikum bis Eisenzeit, unter besonderer Berücksichtigung der Urnenfelderkultur
    von: Vorlauf, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Eine Siedlung der späten Urnenfelder- und älteren Hallstattzeit in Trailsdorf.
    von: Castritius, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Eine Siedlungsgrube mit reichhaltigen Keramik-, Botanik- und Tierknochenresten der späten Urnenfelderkultur in Knittlingen, Enzkreis.
    von: Schallmayer, Egon
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de