Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Untersuchungen zur Wüstung Gla...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Untersuchungen zur Wüstung Glashütte bei Bad Klosterlausnitz, Saale-Holzland-Kreis.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lorenz, Uwe
Ort/Verlag/Jahr: Theiss, 1997.
Umfang/Format: 45-54 : Abb.
Schlagworte:
Keramikgefässe
Glas > de
Herstellungstechniken
Keramik/Ton
Glashütten
Atomabsorptions-Spektralanalyse (AAS)
Bad Klosterlausnitz, Wüstung Glashütte
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Röntgenuntersuchungen > de
iDAI.gazetteer: Bad Klosterlausnitz, Wüstung Glashütte
Enthalten in: Ausgrabungen und Funde im Freistaat Thüringen, 2 (1997)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Pochodzenie przęślika z Pełnatycz w świetle analiz geologicznych.
    von: Paszkowski, Mariusz
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Achievement in spectroscopic investigation of archaeological metal objects in Hungary.
    von: Gegus, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • A comparison of inductively-coupled plasma emission spectrometry and atomic absorption spectrometry analysis on standard reference silicate materials and ceramics.
    von: Hatcher, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Die mittelalterliche Glashütte an der Steimcke im Bramwald.
    von: Stephan, Hans-Georg 1950-
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Zur archäologischen Rekonstruktion von Produktionssequenzen. Das Beispiel der Flachglasproduktion der Glashütte Glaswasen.
    von: Frommer, Sören
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de