Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Bedeutung der Elbe für die...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Bedeutung der Elbe für die böhmisch-sächsischen Kontakte in der Latènezeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Salač, Vladimír
Ort/Verlag/Jahr: 1998.
Umfang/Format: 573-617 : Abb.
Schlagworte:
Keramikgefässe
Fernbeziehungen
Verbreitungskarten/Chorologie
Labe
Verkehr > de
Sachsen
Čechy > cze
Elbe > deu
Handel/Tausch
Celtae > de
iDAI.gazetteer: Labe
Sachsen
Čechy
Elbe
Enthalten in: Germania, 76,2 (1998)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Fernkontakte, Voraussetzungen, Interpretationen und Auswirkungen für die Eisenzeit.
    von: Lang, Amei
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Význam Labe pro česko-saské kontakty v době laténské. (Uvod do problematiky.) Die Elbe und die Kontakte zwischen Böhmen und Sachsen in der Latènezeit. (Einführung in die Problematik.).
    von: Salač, Vladimír
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Die böhmisch-bayerische Grenzlandschaft als Modellgebiet zur Untersuchung des keltischen Handels.
    von: Salač, Vladimír
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Zum Transport und Handel an der Elbe in der Laténezeit. Raum- und Funktionskontinuität der laténezeitlichen Fundstellen im Elbdurchbruch.
    von: Salač, Vladimír
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Die Wetterau in der jüngeren Latènezeit im Spiegel der Fernkontakte.
    von: Seidel, Mathias
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de