Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Alu und ota - Runenbeschriftet...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Alu und ota - Runenbeschriftete Münznachahmungen der Merowingerzeit aus Hüfingen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Fingerlin, Gerhard
Weitere Verfasser: Fischer, Josef F.
Düwel, Klaus
Ort/Verlag/Jahr: 1998.
Umfang/Format: 789-822 : Abb, Taf.
Schlagworte:
Keramikgefässe
Fibeln > de
Gehänge > de
Perlen > de
Byzantinische Zeit
Runen > de
Hüfingen
Imitationen/Fälschungen
Byzantinisches Reich
Münzen > de
iDAI.gazetteer: Hüfingen
Byzantinisches Reich
Enthalten in: Germania, 76,2 (1998)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die frühmittelalterlichen Münzen aus dem Gräberfeld Hüfingen, Gewann "Auf Hohen", Kr. Schwarzwald-Baar.
    von: Fischer, Josef F.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Influences from the empire: byzantine-related objects in Sweden and Scandinavia - 560/570-750/800 AD.
    von: Ljungkvist, John
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Nov tip falšiv zlaten solid na Anastasij I (491-518), upotrebjavan za nakit. Nouveau type de faux solide d'or d'Anastase Ier (491-518) employé comme bijou.
    von: Haritonov, Hristo
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Der runenbeschriftete Holzgriff aus Schleswig : Zur Deutung einer rätselhaften Inschrift.
    von: Düwel, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Ubstadt (Gem : Ubstadt-Weiher), Lkr. Karlsruhe: Beigaben aus einem Frauengrab (erste Hälfte des 7. Jahrhunderts).
    von: Damminger, Folke
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de