Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bronzefunde vom Niederrhein.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bronzefunde vom Niederrhein.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Weber, Claus
Ort/Verlag/Jahr: Rheinland-Verlag, 1998.
Umfang/Format: 45-46 : Abb.
Schlagworte:
Xanten > deu
Frühbronzezeit > de
Mittlere Bronzezeit
Randleistenbeile
Lanzen > de
Kamp-Lintfort
iDAI.gazetteer: Xanten
Kamp-Lintfort
Enthalten in: Archäologie im Rheinland, 1998 (1998)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein neuer Fund eines Langquaidbeils und einer Lanzenspitze aus Speyer. Zum Beginn und zur Deutung der Brucherzdeponierungssitte in Süddeutschland.
    von: Brandherm, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Ein Langquaidbeil und eine Lanzenspitze westeuropäischen Typs aus Weingarten, Kr. Germersheim. Ein neuer Hortfund der jüngeren Frühbronzezeit vom nördlichen Oberrhein.
    von: Brandherm, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Prestigegüter zwischen Alpen und Altmark : Die Horte von Kläden (Krs. Stendal) und Sigriswil-Ringoldswil- "Im Sack" (Schweiz, Kanton Bern).
    von: Hafner, Albert
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • A Bronze Age axe from Levens.
    von: White, Andrew
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ein Bronzebeil aus Burgweiler, Gemeinde Ostrach, Landkreis Sigmaringen.
    von: Schöbel, Gunter 1959-
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de