Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Garzweiler 4, eine Stecknadel...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Garzweiler 4, eine Stecknadel im Heuhaufen der letzten Warmzeit und Eiszeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schirmer, Wolfgang
Ort/Verlag/Jahr: Rheinland-Verlag, 1998.
Umfang/Format: 149-152 : Abb.
Schlagworte:
Jüchen
Sedimentologie > de
Naturräumliche Ausstattung/Umweltrekonstruktion
iDAI.gazetteer: Jüchen
Enthalten in: Archäologie im Rheinland, 1998 (1998)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Stecknadel im Heuhaufen.
    von: Friederichs, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Entstehung der Flusslandschaften als Lebensraum des frühen Menschen im süddeutschen Schichtstufenland.
    von: Schirmer, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Wege zur Eiszeit. Ein neues Projekt zur Altsteinzeitforschung der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
    von: Neugebauer-Maresch, Christine
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Die jungpleistozänen Rinnenfüllungen von Nussloch, Rhein-Neckar-Kreis.
    von: Kind, Claus-Joachim
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Evidence for a Waalian thermomer pollen record from the research borehole Heidelberg UniNord, Upper Rhine Graben, Baden-Württemberg."Nachweis der Waal-Warmzeit anhand pollenanalytischer Untersuchungen an der Forschungsbohrung Heidelberg UniNord, Oberrheingraben, Baden-Württemberg".
    von: Hahne, Jürgen
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de