Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Siedlung von Myschako :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Siedlung von Myschako : ein südöstlicher Vorposten des Bosporanischen Reiches.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Dmitriev, A. V.
Weitere Verfasser: Vjazkova, Olga E.
Malyšev, Aleksej Aleksandrovič
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : Philipp von Zabern, 1999.
Umfang/Format: p. 445-486 : ill.
Schlagworte:
Körperbestattungen > de
Sonderbestattungen > de
Gräberfelder > de
Bosporanisches Reich > de
Paläopathologie > de
Makroreste > de
Paläo-/Archäozoologie
Graffiti/Gefässinschriften/Aufschriften
Münzbilder/Ikonographie/Legenden
Einzelfunde
Feinkeramik > de
Amphoren/Stempel
Fibeln > de
Applikationen/Zierscheiben
Spathae/Langschwerter
Bronze > de
Gruben
Lehm > de
Siedlungsräume > de
Stadtplanung/-entwicklung
Städte
Beigabensitten > de
Münzumlauf
Bosporanum regnum > Münzen anderer Völker
Schwarzmeergebiet > de
Myschako
Sowjet-Union (ehem.)
iDAI.gazetteer: Myschako
Enthalten in: Eurasia Antiqua, 5 (1999)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Zusätzliche Informationen: Summary in Russian

Ähnliche Einträge

  • Ein Dosenortband des 3. Jahrhunderts mit Silberapplikationen.
    von: Biborski, Marcin
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Eesti vanimatest oimuehetest : The oldest Estonian temple ornaments.
    von: Lõugas, Vello 1937-1998
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • The encrusted spatha from Durostorum.
    von: Dumanov, Bojan
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Une applique de bride découverte à Briberist SO. A propos d'un nouveau type.
    von: Deschler-Erb, Eckhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Novaja nachodka rimskogo meča v Sočinskom pajone Krasnodarskogo kraja. A Roman sword from the Sochi region of the Krasnodar territory.
    von: Radjuš, Oleg A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de