Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Drei Bildnismedaillons aus Aph...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Drei Bildnismedaillons aus Aphrodisias.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hafner, German
Ort/Verlag/Jahr: Bretschneider, Giorgio, 1998.
Umfang/Format: 27-37 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Arsinoë II.
Hypatia
Arsinoë <Ägypten, Königin, II.>
Aphrodisias > deu
Stein
Ptolemaios <Ägypten, König, V.>
Ptolemaios V. Epiphanes
Hypatia > Prosopographie einzeln G-J
Hypatia > benannte Porträts
Ptolemaios V > benannte Porträts
Arsinoe II > benannte Porträts
Reliefmedaillons
iDAI.gazetteer: Aphrodisias
Enthalten in: Rivista di Archeologia, 22 (1998)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Neue Ptolemäer. Ptolemaios II. und Arsinoe II.
    von: Linfert, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Egipetskaja podveska, najdennaja na gorodišče Čajka (Severo-Zapadnyj Krym), i posmertnoe obožestvlenie Arsinoi 2 filadel'fy.
    von: Ladynin, I. A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Das Bildnis Arsinoes II. Philadelphos, 278-270 v.Chr.
    von: Prange, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • La tête B.161 du Musée de Mariemont.
    von: Trefnin, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Une reine démasquée au Musée du Louvre. Arsinoé II divinisée en Isis-Séléné.
    von: Hamiaux, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de