Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein wiederentdeckter Rittersit...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein wiederentdeckter Rittersitz im Ruhrgebiet.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schellhas, U.
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 1994.
Umfang/Format: 46 : Abb.
Schlagworte:
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Wall > de
Burgen/Motten
Henrichenburg, Stadt Castrop-Rauxel
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Henrichenburg, Stadt Castrop-Rauxel
Enthalten in: Archäologie in Deutschland, 1994,4 (1994)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Středověká opevnění kolem hradu Zvíkova. Mittelalterliche Befestigungen um die Burg Zvíkov.
    von: Fröhlich, Jiří
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Siedziba rycerska w Buku, gmina Przybiernów w świetle archeologicznych badań weryfikacyjnych. Der Rittersitz in Buk, Gemeinde Przybiernów, im Lichte archäologischer Verifikationsuntersuchungen.
    von: Cnotliwy, Eugeniusz
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Nový neznámý hrádek na Skalném v Hostýnských vrších. Die unbekannte kleine Burg im Gebiet der Höhe Hostýnské vrchy (Gaststeingebirge).
    von: Kohoutek, Jiří 1952-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Nález opevněné lokality u Dubé na katastru obce Korce. Neuentdeckte befestigte Lokalität bei Dubá in der Katastralgemeinde Korce.
    von: Randus, Petr
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Nález neznámého opevněného sídla u Loubí, obec Holany, okr. Česká Lípa. Fund eines unbekannten befestigten Sitzes bei Loubí, Gemeinde Holany, Kreis Česká Lípa.
    von: Randus, Petr
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de