Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine Eisensichel aus Gánovce....
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine Eisensichel aus Gánovce. Zur Interpretation des ältesten Eisengegenstandes in Mitteleuropa.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Furmánek, Václav
Ort/Verlag/Jahr: 2000.
Umfang/Format: 153-160 : Abb.
Schlagworte:
Sicheln > de
Opferfunde/Votivgegenstände
Brunnen > de
Spätbronzezeit (Bz D)
Otomani
Gánovce, okr. Poprad
Frühbronzezeit > de
Mittlere Bronzezeit
Eisen > de
iDAI.gazetteer: Gánovce, okr. Poprad
Enthalten in: Prähistorische Zeitschrift, 75,2 (2000)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Zur Datierung des bronzezeitlichen Brunnens von Gánovce. (K datovaniu studne z doby bronzovej c Gánovciach).
    von: Benkovsky-Pivovarová, Zoja 1934-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Ein Kultobjekt der Otomani-Kultur in Nižna Myšl'a.
    von: Jakab, Július
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Nález bronzových srpů z hory Kletečná (706 m n. m.) v Českém středohoří. K notivním nálezům z vrcholků kopců a hor. (Bronze sickles from Kletečná Hill (706 m a. s. l.) in the české středohoří Mts.: On votive finds from hilltops and mountains).
    von: Smrž, Zdeněk
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Korrektur zum Beitrag: Kritische Anmerkungen zum Bronzeensemble mit "Himmelsscheibe" angeblich vom Mittelberg bei Nebra, Sachsen-Anhalt.
    von: Schauer, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Keramika otomanskej kultúry z východného Slovenska. Keramik der Otomani-Kultur aus der Ostslowakei.
    von: Furmánek, Václav
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de