Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der mittelalterliche Töpferofe...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der mittelalterliche Töpferofen von Salzgitter-Gebhardshagen, Lattemannsgasse 7. Befund und Produktion um 1200 n. Chr.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kellner-Depner, Christine
Ort/Verlag/Jahr: Theiss, 2000.
Umfang/Format: 181-221 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Mittelalter (10.-15.Jahrhundert) > de
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Typologie > de
Töpfereien > de > yRGKArch12 - BefunBauweGewerTöpfe
Städte
Keramikgefässe
Töpfereien > de
Keramik/Ton
Salzgitter-Gebhardshagen
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Ton > de
iDAI.gazetteer: Salzgitter-Gebhardshagen
Enthalten in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 69 (2000)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Ergebnisse der Ausgrabungen in Salzgitter-Gebhardshagen an der Lattemannsgasse : -Salzgitter-Jahrb. 15/16.
    von: Kellner-Depner, Christine
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Ein Töpferofen des 12 : Jahrhunderts in Neuenheerse (Bad Driburg, Kr. Höxter).
    von: Sanke, Markus
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Gefässe und eine Tonplastik aus der Abfallgrube eines deutsch-mittelalterlichen Töpferofens in Palingen, Kreis Grevesmühlen.
    von: Hollnagel, Adolf 1907-1975
    Ort/Verlag/Jahr: (1964)
  • Der mittelalterliche Töpferofen von Göttin, Stadt Brandenburg an der Havel. Ein Beitrag zur Keramik- und Siedlungsforschung der Zauche.
    von: Biermann, Felix
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ein mittelalterlicher Töpferofen aus Kirchheim, Lkr. Würzburg.
    von: Castritius, Anja Irina
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de