Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Adler auf dem Glas.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Adler auf dem Glas.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Leiber, Christian
Ort/Verlag/Jahr: 2001.
Umfang/Format: 116-119 : Abb.
Schlagworte:
Siedlungsräume > de
Glas > de
Herstellungstechniken
Halbfabrikate/Produktionsabfälle
Glashütten
Produktion > de
Grünenplan
Glasgefässe
Glasgefässe/Gläser
iDAI.gazetteer: Grünenplan
Enthalten in: Archäologie in Niedersachsen, 4 (2001)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Geschichte der Waldglashütten im Hils : -250 Jahre Grünenplan.
    von: Leiber, Christian
  • Research of medieval glass vessels and glasshouses in Hungary.
    von: Mester, Edit
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Ljubljana glasworks, new discoveries. The report on archeometrical research.
    von: Kos, Mateja
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Die mittelalterliche und neuzeitliche Glashütten des Mühl- und Waldviertels und ihre Standorte.
    von: Tarcsay, Kinga
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Eine Glashütte in Mittelfischbach, Gemeinde Grosserlach, Rems-Murr-Kreis.
    von: Arnold, Susanne
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de