Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Kopalnia krzemienia Grimes Gra...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Kopalnia krzemienia Grimes Graves w świetle nowych badań.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lech, Jacek
Weitere Verfasser: Longworth, I. H. (Ian H.)
Ort/Verlag/Jahr: Wrocław, 2000.
Umfang/Format: 19-73 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Gesteine/Mineralien
Abbau/Gewinnung/Erzeugung
Steingeräte
Halbfabrikate/Abfälle
Grimes Graves
Keramikgefässe
Knochen-/Geweihgeräte
Metalle > de
Werkplätze
iDAI.gazetteer: Grimes Graves
Enthalten in: Przegląd Archeologiczny, 48 (2000)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Les productions métalliques du groupe des Treilles et leur répartition dans le Midi de la France.
    von: Costantini, Georges 1936-2002
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Les productions métalliques du groupe des Treilles et leur répartition dans le Midi de la France.
    von: Costantini, Georges 1936-2002
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Obróbka krzemienia na terenie osady ludności kultury lendzielskiej w Zarzycy. Silexverarbeitung in der Siedlung der Bevölkerung der Lengyel-Kultur in Zarzyca, Kr. Strzelin.
    von: Kowalska, Anna Bogumiła
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Une fabrique de haches polies en Bretagne: les ateliers d'extraction de la "Dolérite A" à Sélédin en Plussulien : -Chronique de Préhist. et de Protohist. des Côtes-du-Nord.
    von: LeRoux, Charles-Tanguy
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)
  • Ein Produktionsplatz der Steinbeilherstellung in Sipplingen-Osthafen, Schicht 11 (3316-3303 v. Chr.), Bodenseekreis.
    von: Matuschik, Irenäus
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de