Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Frau Ursula von Arnstein: Wird...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Frau Ursula von Arnstein: Wird durch eine Münze die Sage bestätigt?

Gespeichert in:
1. Verfasser: Fach, Ulrich
Ort/Verlag/Jahr: Landesamt für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, 1999.
Umfang/Format: 109-116 : Abb.
Schlagworte:
Erfurt, Wüstung Sulza
Münzbilder/Ikonographie/Legenden
Brakteaten (Hohlpfennige)
Münz- und Brakteatenschätze
Harkerode, Burg Arnstein
iDAI.gazetteer: Erfurt, Wüstung Sulza
Harkerode, Burg Arnstein
Enthalten in: Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt, 1999,2 (1999)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Brakteatenfunde von Plauen/Altmarkt und Bad Lausick.
    von: Arnold, Paul
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Ein bedeutender Münzfund in Northeim-Höckelheim.
    von: Merl, Günter
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Der Brakteatenschatz von Lichtenau, Lkr. Aue.
    von: Arnold, Paul
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Der Brakteatenfund vom Oberwilerwald, Gemeinde Cham.
    von: Doswald, Stephen
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Hromadný nález uhorských brakteátov z Rišňoviec (Príspevok k hospodárskym pomerom na území Slovenska koncom 12. a v 1. pol. 13. storočia). Hortfund ungarischer Brakteaten aus Rišňovce (Beitrag zum Kennen der Wirtschaft in der Slowakei Ende des 12. und während der ersten Hälfte des 13. Jh.).
    von: Hunka, Ján
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de