Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur endbronzezeitlichen Besied...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur endbronzezeitlichen Besiedlung der Insel Usedom.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lampe, Willi
Ort/Verlag/Jahr: 1981.
Umfang/Format: S. 85-114 : Abb.
Schlagworte:
Spätbronzezeit (Bz D)
Keramikgefässe
Steingeräte
Knochen-/Geweihgeräte
Siedlungsräume > de
Usedom > deu
iDAI.gazetteer: Usedom
Enthalten in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg, Jahrbuch, 1981(29) (1981)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Ein urnenfelderzeitlicher Geweihhammerkopf aus Kerpen-Sindorf.
    von: Tutlies, Petra
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Geschliffen und poliert. Knochenwerkzeuge der jüngeren Bronzezeit aus Kemnitz, Landkreis Potsdam-Mittelsmark.
    von: Küchelmann, Christian
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Pro priznačennja "zubčastich lopatok". (As to the functional purpose of the "cogged scapulas").
    von: Pankovs'kij, V. B.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • L'outillage osseux de l'habitat néolithique et protohistorique d'Ensisheim "Ratfeld" (Haut-Rhin), fouilles 1987.
    von: Ehretsmann, Martin 1960-1996
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Drei jungbronzezeitliche Geweihäxte aus Schleswig-Holstein. Ein Beitrag zur Geschichte punktkreisverzierter Hirschgeweihäxte.
    von: Schmidt, Jens-Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de