Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die jungbronzezeitlichen Stein...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die jungbronzezeitlichen Steinäxte mit Nackenknauf aus dem Elbe-Oder-Raum.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Horst, Fritz 1936-1990
Ort/Verlag/Jahr: 1985.
Umfang/Format: S. 99-123 : Abb.
Schlagworte:
Frühbronzezeit > de
Mittlere Bronzezeit
Spätbronzezeit (Bz D)
Typologie > de
Äxte > de
Deutschland (Ost)
iDAI.gazetteer: Deutschland (Ost)
Enthalten in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg, Jahrbuch, 1985(33) (1985)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Eine Steinaxt aus dem Raum Meckenheim.
    von: Peters, Sebastian
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Typologische Klassifikation der Steinäxte des donauländischen Neolithikums aus Luxemburg und dem angrenzenden Deutschland.
    von: Grisse, André
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Ovalbohrung neolithischer Steinäxte.
    von: Könecke, Friedrich-Wilhelm
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Eine Steinaxt mit schiefem Nacken von Breitenloh. Gemeinde Griesbach i. Rottal, Landkreis Passau, Niederbayern.
    von: Uenze, Hans Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Südbayern als westliche Verbreitungsgrenze ostkarpatenländischer Nackenscheibenäxte der Mittel- und Spätbronzezeit : (Jižní Bavorsko jako západní hranice rozšíření východokarpatských sekeromlatů s týlním čepcem střední a mladší doby bronzové).
    von: David, Wolfgang 1961-
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de