Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Schanze mit Umgangsbau und dre...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Schanze mit Umgangsbau und drei Brunnen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schaich, Martin
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 1995.
Umfang/Format: 22-25 : Abb.
Schlagworte:
Spätlatène (Lt D) > de
Dendrochronologie > de
Brunnen > de
Viereckschanzen > de
Paläo-/Archäozoologie
Plattling-Pankofen
Celtae > de
Mitteleuropa
iDAI.gazetteer: Plattling-Pankofen
Mitteleuropa
Enthalten in: Archäologie in Deutschland, 1995,4 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Ausgrabungen in der spätkeltischen Viereckschanze bei Pankofen. Stadt Plattling, Landkreis Deggendorf, Niederbayern.
    von: Reichenberger, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Ein dendrodatierter Brunnen der Spätlatènezeit aus Langquaid.
    von: Herzig, Franz
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Ein dendrodatierter Brunnen der Spätlatènezeit aus Germering. Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern.
    von: Anzenberger, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Schachtanlagen in der spätkeltischen Viereckschanze "Klinge", Stadt Riedlingen, Kreis Biberach.
    von: Klein, Frieder
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Mengen, eine keltische Viereckschanze am Oberhein, Gem : Schallstadt-Wolfenweiler, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald.
    von: Dornheim, Saskia
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de