Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Senatorensarkophage.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Senatorensarkophage.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Reinsberg, Carola
Ort/Verlag/Jahr: v. Zabern, 1995.
Umfang/Format: 353-370 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Grabreliefs > de
Sarkophage > de
Senatoren > de
Vita humana > de
Hochzeiten > de
Feldherrn und Schlachten
Enthalten in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, 102 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Der Balbinus-Sarkophag, Grablege eines Kaisers? -.
    von: Reinsberg, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Attische Vasenbilder als Zeugnisse für die Rolle griechischer Frauen in Ritual und Erziehung.
    von: Pfisterer-Haas, S.
  • Der Schlachtsarkophag Ammendola. Ein konventioneller wie exzeptioneller Entwurf.
    von: Wolf, S.
  • Ein Bild der Seeschlacht auf einem Sarkophag aus Philippopolis.
    von: Mateev, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Fragment de sarcophage romain avec scène de bataille.
    von: Stefańska, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de