Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine "Bilderbäcker"-Werkstatt...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine "Bilderbäcker"-Werkstatt des Spätmittelalters an der Goldgasse in Köln.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Neu-Kock, Roswitha
Ort/Verlag/Jahr: Köln : Rheinland-Verlag, 1993.
Umfang/Format: 3-70 : Abb.
Schlagworte:
Mittelalter (10.-15.Jahrhundert) > de
Töpfereien > de > yRGKArch12 - BefunBauweGewerTöpfe
Ikonographie > de
Modeln
Köln
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Statuetten > de
Ton > de
iDAI.gazetteer: Köln
Enthalten in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 21 (1993)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Okraj hrnce z Rájova. Die Randscherbe aus Rájov, Bez. Český Krumlov.
    von: Ernée, Michal
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ofenkachelmodeln des Spätmittelalters aus der Pläterstrasse, Hansestadt Rostock.
    von: Burrows, Jonathan
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Kacheln, Model und Modelle. Ofenkeramische Abfälle des 15./16. Jahrhunderts aus Diessenhofen TG.
    von: Stäheli, Cornelia
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Herstellung gotischer Tonplastiken zu Luxembourg? Modeln und Matrizen aus den Beständen des MNHA.
    von: Bis-Worch, Christiane 1966-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Rezaná negativní dřevěná forma, první krok při výrobě čelní vyhřívací stěny kamnového kachle? (Die geschnitzte Negativform aus Holz, der erste Schritt bei der Herstellung der reliefierten Blattkachel?).
    von: Ernée, Michal
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de