Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein landnahmezeitliches Reiter...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein landnahmezeitliches Reitergrab aus Gnadendorf.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lauermann, Ernst
Ort/Verlag/Jahr: 2000.
Umfang/Format: 34-35 : Abb.
Schlagworte:
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Reitergräber > de
Körperbestattungen > de
Gnadendorf, VB Mistelbach
iDAI.gazetteer: Gnadendorf, VB Mistelbach
Enthalten in: Archäologie Österreichs, 11,2 (2000)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Morminte de călăreţi la nordul Dunării de Jos în sec : 10-13. (Tombes de cavaliers au nord du Bas-Danube aux 10e-13e siècles).
    von: Ioniţă, Adrian
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Ein landnahmezeitliches Frauengrab in Békéscsaba-Erzsébethely.
    von: Révész, László
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederösterreich)
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Tengőd-Hékútpusztai honfoglalás kori sírok lovai.
    von: Vörös, István
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Avar lovas, magyar lovas Szőregen és Eperjesen. (Awarischer Reiter, ungarischer Reiter in Szőreg und Eperjes).
    von: Kürti, Béla
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de