Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bildtradition antiker Wettkamp...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bildtradition antiker Wettkampfrequisiten.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Meischner, Jutta
Ort/Verlag/Jahr: 1995.
Umfang/Format: 447-466 : Abb.
Schlagworte:
Circus/Gladiatoren
Sportveranstaltungen > de
Zirkusspiele
Kampf/Sieg
Bildmotive > de
Enthalten in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, 110 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Racing with Death: Circus Sarcophagi and the Commemoration of Children in Roman Italy.
    von: D'Ambra, Eve, 1956-
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Les images du cirque, source de connaissance de son architecture? Leur importance pour la restitution des edifices de la spina.
    von: Golvin, Jean-Claude
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • El circo en Hispania romana. (Museo Nacional de Arte Romano Mérida, 22, 23 y 24 de marzo de 2001.).
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Le cirrus et la barbe. Questions d'iconographie athlétique romaine.
    von: Thuillier, Jean-Paul, 1943-
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • "Der blanke Stahl ist's, den sie lieben" : Die Akteure und ihr Publikum.
    von: Ewigleben, Cornelia
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de