Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die keltisch-römische Siedlung...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf "Kasselt" (Kr. Bitburg-Prüm). Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen im Rahmen des Schwerpunktprogammes "Romanisierung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Krausse, Dirk
Ort/Verlag/Jahr: 1995.
Umfang/Format: 201-209 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Tempel > de
Höhensiedlungen > de
Wallendorf-Kasselt
Befestigungen > de
Verbreitungskarten/Chorologie
Akkulturation/Romanisierung
iDAI.gazetteer: Wallendorf-Kasselt
Enthalten in: Archäologische Informationen, 18,1-2 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf, Kasselt (Kreis Bitburg-Prüm). Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Romanisierung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
    von: Krausse, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Der "Kasselt" bei Wallendorf (Kreis Bitburg-Prüm). Befestigung, Siedlung und Heiligtum keltisch-römischer Zeit.
    von: Krausse, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Ältere Fundmünzen vom "Kasselt" bei Wallendorf.
    von: Gilles, Karl-Josef
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Geflügelte Füsse. Merkursymbolik auf einem Gemmenring aus Wallendorf, Kreis Bitburg-Prüm.
    von: Geldmacher, N.
  • Zur Entwicklung eines regionalen Siedlungszentrums von der Frühlatènezeit bis in spätrömische Zeit im nördlichen Treverergebiet. Ausgrabungsergebnisse in Wallendorf, Kreis Bitburg-Prüm.
    von: Krausse, Dirk

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de