Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • "Atrium" in steirischen Urkund...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

"Atrium" in steirischen Urkunden des Früh- und Hochmittelalters.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Brunner, Walter
Ort/Verlag/Jahr: 2000/01.
Umfang/Format: 233-249.
Schlagworte:
Juristische Texte
Sprachwissenschaft
Urkunden
Steiermark (Bundesland) > deu
iDAI.gazetteer: Steiermark (Bundesland)
Enthalten in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark, 91/92 (2000/01)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Urkunden des Wirt : Urkundenbuchs. Bd. 1 und 2, Inhaltsangabe mit Erläuterungen.
    von: Schneider, Wilhelm
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Schriftliche Hinweise auf Befestigungsanlagen im ausgehenden Frühmittelalter südlich der Donau in Niederösterreich.
    von: Sam, Sandra
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Die Regesten der Herzöge von Bayern : Bericht über ein neues Projekt der Kommission für Bayerische Landesgeschichte.
    von: Holzfurtner, Ludwig
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Zu den Fuldaer Papsturkunden des Frühmittelalters.
    von: Jakobs, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Zu den Siegeln der Karolinger und der Ottonen. Urkunden als "Hoheitszeichen" in der Kommunikation des Königs mit seinen Getreuen.
    von: Keller, Hagen
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de