Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zwischen Tradition und Neubegi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zwischen Tradition und Neubeginn. Ottonisches in Magdeburg.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Pöppelmann, Heike
Ort/Verlag/Jahr: 2001.
Umfang/Format: 28-31 : Abb.
Schlagworte:
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Kirchen/Kapellen
Ottonen
Magdeburg 2001
Magdeburg-Cracau > deu
iDAI.gazetteer: Magdeburg-Cracau
Enthalten in: Archäologie in Sachsen-Anhalt, 10 (2001)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • [Review of:] Otto der Grosse : Magdeburg und Europa. 27. Ausstellung des Europarates, Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Kulturhistorisches Museum Magdeburg, 27. August bis 2. Dezember 2001.
    von: Hägermann, Dieter
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Königsherrschaft ohne Volk? Die Ottonen, Magdeburg und Europa.
    von: Rösener, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Otto der Grosse, Magdeburg in Europa : Landes- und Europaratsausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27. August bis 2. Dezember 2001.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Otto der Grosse : Magdeburg und Europa. 27. Ausstellung des Europarates, Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Kulturhistorisches Museum Magdeburg, 27. August bis 2. Dezember 2001.
    von: Peter, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Ottonische Aula regia oder unbekannter Kirchenbau? Ein Arbeitsbericht zum Stand der Auswertung der Grabungen von 1959 bis 1968 auf dem Magdeburger Domplatz.
    von: Ludowici, Babette
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de