Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • La motte castrale de Boves (So...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

La motte castrale de Boves (Somme). Tabletterie et petits artefacts (Xe-XVIe siècles).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Chandevau, Frédéric
Ort/Verlag/Jahr: Châlons-en-Champagne, 2002.
Umfang/Format: 25-71 : Abb.
Schlagworte:
Verzierungstechniken
Boves
Typologie > de
Knochen-/Horngeräte
Textilverarbeitungsgeräte
Kämme > de
Möbel/Kästchen
Buchbeschläge/Bücher
Spielsteine > de
Würfel > de
Burgen/Motten
Knochen/Horn
Herstellungstechniken
iDAI.gazetteer: Boves
Enthalten in: Revue Archéologique de Picardie, 2002,1/2 (2002)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • "Derer, die ein Spiel begannen, ziehet mancher nackt von dannen : .." Die Spielwelt der Erwachsenen.
    von: Mührenberg, Doris
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • 13-14 amžiu Kernavės kaulinai-raginiai dirbiniai. Bone and antler artefacts from the 13th-14th centuries Kernavė.
    von: Jarockis, Romas
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Quelques objets métalliques médiévaux provenant de la motte castrale de Saint-Ferréol (31).
    von: Tranier, Eric
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Die Entwicklung eines spezialisierten Handwerks: Mittelalterliche Knochenschnitzer in Europa.
    von: Erath, Marianne
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Verlorene Bücher? Zum Fund eines vergoldeten Bronzebeschlags in der Wiesbadener Innenstadt.
    von: Kluge-Pinsker, Antje
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de