Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bronzezeitliche Siedlungsspure...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bronzezeitliche Siedlungsspuren bei Glesien, Lkr. Delitzsch. Ausgrabungsergebnisse im Zuge der Erweiterung des Flughafens Leipzig/Halle.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kluttig-Altmann, Ralf
Ort/Verlag/Jahr: Theiss, 2001.
Umfang/Format: 111-122 : Abb.
Schlagworte:
Gruben
Herdstellen/Heizungen
Mittlere Bronzezeit
Lausitzer
Glesien
Frühbronzezeit > de
Spätbronzezeit (Bz D)
Aunjetitz
iDAI.gazetteer: Glesien
Enthalten in: Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege, 43 (2001)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Landung in der Bronzezeit. Die archäologischen Untersuchungen auf der Erweiterung des Flughafens Leipzig/Halle.
    von: Kluttig-Altmann, Ralf
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Nové nálezy kovových nákrčníků v hrobech z doby bronzové na Moravě a jejich význam : (Neue Funde von Metallhalsringen in den bronzezeitlichen Gräbern in Mähren und ihre Bedeutung).
    von: Podborský, Vladimír
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Wyniki ratowniczych badań wykopaliskowych na stanowisku wielokulturowym Nosocice nr 9, gm. Głogów. Die Ergebnisse einer archäologischen Massnahme auf dem multikulturellen Fundort Nosocice 9, Kreis Głogów (Glogau).
    von: Pogorzelski, Wacław
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Metallherren und Burgenbauer.
    von: Willroth, Karl-Heinz
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Kleiner bronzezeitlicher Bestattungsplatz an der Neisse bei Griessen : Ausgrabungen auf der Trasse der Dichtwand des Tagebaus Jänschwalde.
    von: Bönisch, Eberhard
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de