Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Infrared stimulated luminescen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Infrared stimulated luminescence dating of archaeosediments.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lang, Andreas
Weitere Verfasser: Wagner, G. A.
Ort/Verlag/Jahr: 1996.
Umfang/Format: 129-141 : Abb.
Schlagworte:
Sedimentologie > de
Naturräumliche Ausstattung/Umweltrekonstruktion
Datierungsmethoden > de
Bruchsal
iDAI.gazetteer: Bruchsal
Enthalten in: Archaeometry, 38,1 (1996)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Góra św : Wawrzyńca - pierwsze wyniki datowania osadów eolicznych metodą optycznie stymulowanej luminiscencji. (Saint Lawrence Mountain - the first results of eolic sediments dating by optically stimulated luminescence).
    von: Chruścińska, Alicja
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Fifty years of luminescence dating.
    von: Wintle, A. G.
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Sediment burial dating using terrestrial cosmogenic nuclides.Datierung des Überdeckungsalters mit Hilfe von terrestrischen kosmogenen Nukliden.
    von: Dehnert, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Anwendung stabiler Isotope leichter Elemente für paläoklimatologische Untersuchungen limnischer Sedimentfolgen.
    von: Böttger, Tatjana
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Das Profil FR 125: holozäne Sedimente im Elsbachtal und ihre Schwermetallgehalte.
    von: Boenigk, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de