Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Werkstätten der canabae le...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Werkstätten der canabae legionis von Vindobona. Befunde und Funde der Grabungen Wien 1, Michaelerplatz (1990/91), Teil 1.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Donat, Patrizia
Weitere Verfasser: Sedlmayer, Helga
Sakl-Oberthaler, Sylvia
Ort/Verlag/Jahr: 2003.
Umfang/Format: 4-57 : Abb.
Schlagworte:
Eisen > de
Knochen/Horn
Herstellungstechniken
Halbfabrikate/Produktionsabfälle
Römische Münzen
Wien
Schmieden
Canabae legionis/Lagerdörfer
Metalle/Erze
Elfenbein > de
Produktionsplätze/Werkstätten
Gewerbe-/Wirtschaftsbauten > de
Städte
Schlacken
Gewerbebauten
Österreich
iDAI.gazetteer: Wien
Österreich
Enthalten in: Fundort Wien, 6 (2003)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Eisen und Öfen im Ruhrgebiet.
    von: Buhren, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Les témoignages du travail du fer et du bronze provenant des fouilles En Selley à Avenches en 1997.
    von: Serneels, Vincent
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Zum frühgeschichtlichen Eisenverhüttungs- und Siedlungsplatz bei Joldelund, Kreis Nordfriesland.
    von: Jöns, Hauke
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Zur Genese der Eisenmetallurgie in Nordwestdeutschland. Die Rennfeueröfen von Heek-Nienborg, Kr. Borken.
    von: Nikulka, Frank
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Research of Roman and Slav iron smelting and working methods in Nižná-Myšl'a, Alamenev site.
    von: Mihok, L'ubomír
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de