Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Wenig Roggen. Die pflanzlichen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Wenig Roggen. Die pflanzlichen Grossreste der slawischen Siedlung Dyrotz, Lkr. Havelland.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Mackowiak, Eva
Ort/Verlag/Jahr: 2011.
Umfang/Format: 70-71 : Abb.
Schlagworte:
Wustermark-Dyrotz
Slawen > de
Gruben
Makroreste > de
Landwirtschaft > de
Ernährung > de
Ländliche Siedlungen > de
iDAI.gazetteer: Wustermark-Dyrotz
Enthalten in: Archäologie in Berlin und Brandenburg, 2009 (2011)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Eisenzeitliche Pflanzenfunde aus Konz-Könen, Landkreis Trier-Salzburg.
    von: König, Margarethe
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Grabenwerk, Bestattung und Siedlung. Befunde unterschiedlicher Zeitstellung bei Dyrotz, Lkr. Havelland.
    von: Ungerath, O.
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Wykini analizy materiałow roślinnych z obiektu kultury badeńskiej ze stanowiska 9 w Szarbi Zwierzynieckiej, gm. Skalbmierz.
    von: Lityńska-Zając, Maria
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • 2500 Jahre Wohnen und Wirtschaften am Emsbach. Runkel-Ennerich, Kreis Limburg-Weilburg, ein mehrperiodiger Siedlungsplatz im Limburger Becken.
    von: Kreuz, Angela
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Interdisziplinäre Untersuchungen von zwei Sickerschachtverfüllungen einer Insula am westlichen Stadtrand von Virunum.
    von: Dolenz, Heimo,
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de