Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zwei Glockenbecher aus Budapes...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zwei Glockenbecher aus Budapester Boden im Berliner Museum. Két Budapestről származó harangedény a berlini múzeumban.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hänsel, Alix
Weitere Verfasser: Hänsel, Bernhard
Ort/Verlag/Jahr: 2002.
Umfang/Format: 191-197 : Abb.
Schlagworte:
Glockenbecher
Keramikgefässe
Tabán > hun
Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte
iDAI.gazetteer: Tabán
Enthalten in: Budapest Régiségei, 36 (2002)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Dokumentation der kriegsbedingt nach Russland verlagerten Kulturgüter des Museums für Vor-und Frühgeschichte.
    von: Vollert, Katia
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Die Bestände aus Georgien im Museum für Vor- und Frühgeschichte - Ein forschungsgeschichtlicher Überblick.
    von: Nawroth, Manfred
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Die Sammlung "vaterländischer Alterthümer" des Rittergutsbesitzers Augustin auf Ziegelsdorf bei Burg im Magdeburgischen.
    von: Hänsel, Alix
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Kommission zur Erforschung von Sammlungen archäologischer Funde und Unterlagen aus dem nordöstlichen Mitteleuropa (KAFU). Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 1.1.2009 bis zum 31.12.2009.
    von: Neumayer, Heino 1960-
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz Berlin, 15, Museum für Vor- und Frühgeschichte und die Berliner Bodendenkmalpflege.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de