Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Trennung der Geschlechter im T...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Trennung der Geschlechter im Tod.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Northe, Andreas
Weitere Verfasser: Bruchhaus, Horst
Neubert, Andreas
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 2003.
Umfang/Format: 28-29 : Abb.
Schlagworte:
Männer > de
Kontinuität/Diskontinuität
Frühbronzezeit > de
Mittlere Bronzezeit
Prunkgräber > de
Schmiedegräber > de
Sozialordnung
Stedten
Erfurt-Gispersleben
Sachsenburg
Nohra
Dornburg
Leubingen
Endneolithikum > de
Kupferzeit/Äneolithikum/Chalcolithikum > de
Beigabensitten > de
Bestattungssitten > de
Grabbefunde
Gesellschaft/Kultur
Frauen > de
Hügelgräber > de
iDAI.gazetteer: Stedten
Erfurt-Gispersleben
Sachsenburg
Nohra
Dornburg
Leubingen
Enthalten in: Archäologie in Deutschland, 2003,5 (2003)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Erz und Schlacke in provinzialrömischen Gräber aus Dakien.
    von: Sonoc, Alexandru Gh
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Câteva observaţii cu privire la mormântul de orfevru din epoca avară descoperit la Felnac (jud. Arad). Einige Bemerkungen über das Goldschmiedegrab aus der Awarenzeit gefunden im Felnac (Kreis Arad).
    von: Tănase, Daniela
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Hrobový inventár pohrebísk zo záveru eneolitu a staršej doby bronzovej ako indikátor "zamestnania" a sociálneho postavenia pochovaných. Grabinventar der Gräberfelder aus der Frühbronzezeit als ein Indikator "der Beschäftigung" und der sozialen Stellung.
    von: Bátora, Jozef
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Gender representation in early medieval burials: ritual re-affirmation of a blurred boundary?
    von: Härke, Heinrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Fürst mit Wagen und Ehefrau, Rollenklischees in der archäologischen Fachliteratur.
    von: Röder, Brigitte
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de