Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Grab eines wohlhabenden Al...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Grab eines wohlhabenden Alamannen in Altdorf UR, Pfarrkirche St. Martin.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Marti, Reto
Ort/Verlag/Jahr: 1995.
Umfang/Format: 83-130 : Abb.
Schlagworte:
Saxe/einschneidige Schwerter
Schilde/Schildteile
Sporen > de
Siedlungsräume > de
Waffengräber > de
Kirchengräber > de
Altdorf > deu
Alpenvorland
Innerschweiz
Datierung > de
Holzgefässe
Schuhe/Lederfragmente
Textilien > de
Viel-/mehrteilige Gürtelgarnituren
Pfeile/Bögen
Spathen/zweischneidige Schwerter
Ortsverzeichnisse > de
Militaria/Waffen > de
Bekleidung
Alamanni > de
iDAI.gazetteer: Altdorf
Alpenvorland
Innerschweiz
Enthalten in: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 78 (1995)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Langsax und Spatha.
    von: Westphal, Herbert
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Fundort Kühlschrank : Oder: ein Eisenfragment als Geschichtsquelle.
    von: Marti, Reto
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Le armi.
    von: Simon, Lázló
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Spatha oder Sax? : CT-Untersuchung eines Schwertes aus Haltern-Flaesheim.
    von: Lehmann, Ulrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Das awarische Gräberfeld von Pöttsching-Bad Sauerbrunn, Burgenland.
    von: Kimmel, Dominik
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de