Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • L'udské pozostatky z obce Višt...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

L'udské pozostatky z obce Vištuk. (Menschliche Überreste aus der Gemeinde Vištuk.).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Farkaš, Zdeněk
Weitere Verfasser: Šefčáková, Alena
Ort/Verlag/Jahr: 2003.
Umfang/Format: 171-184 : Abb.
Schlagworte:
Bestattungen einzelner Skelettteile
Krankheiten/Verletzungen
Anthropologie > de
Bandkeramik > de
Vištuk, okr. Pezinok
iDAI.gazetteer: Vištuk, okr. Pezinok
Enthalten in: Zborník Slovenského Národného Múzea, Archeológia, 97(13) (2003)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Dvacet let výzkumu Skalky u Velimi, okr : Kolín (jedna situace několik výkladů). (Zwanzig Jahre der archäologischen Untersuchung von Skalka bei Velim, Kr. Kolín (eine Situation, einige Interpretationen)).
    von: Vávra, Miloš
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Die Kopfdeponierung von Trimbs: Ein Beitrag zur Totenbehandlung in der jüngeren Bandkeramik.
    von: Orschiedt, Jörg
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Plastered skulls of the Catacomb culture in the northern Pontic region.
    von: Kaiser, Elke
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Virtuelle Rekonstruktion und sterolithographisches Modell eines jungneolithischen Schädelfundes aus der Blätterhöhle in Hagne, Nordrhein-Westfalen.
    von: Orschiedt, Jörg
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Die menschlichen Skelettreste des jüngstbandkeramischen Erdwerks von Herzheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland). Zeugen eines Massakers oder einer neuen Bestattungssitte?
    von: Häusser, Annemarie 1957-2002
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de