Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Welterbe-Schutz nur über der E...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Welterbe-Schutz nur über der Erde?

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kuhnen, Hans-Peter
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 2004.
Umfang/Format: 44-47 : Abb.
Schlagworte:
Stadtarchäologie > de
UNESCO
Trier
iDAI.gazetteer: Trier
Enthalten in: Archäologie in Deutschland, 2004,5 (2004)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Bedeutung und Verpflichtung der Unesco-Konvention zum Schutz des Natur- und Kulturerbes der Welt.
    von: Ringbeck, Birgitta
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Tunis : alte Mosaiken.
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • UNESCO-Welterbe Limes im Landkreis Gießen : regionales Limesinformationszentrum auf Hof Graß und die römische Reichsgrenze im Kreisgebiet
    von: Becker, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Das Projekt "Pfahlbauten des Alpenraumes als UNESCO-Welterbe" : Informationen zur Nomierung auf die "liste indicative" der schweizerischen Bundesregierung vom Dezember 2004.
    von: Dunning Thierstein, Cynthia
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Turkey in World Heritage
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de