Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bergfried und Schildmauer im B...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bergfried und Schildmauer im Burgenbau des 12. u. 13. Jahrhunderts in der Pfalz.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Barz, Dieter
Ort/Verlag/Jahr: 2004.
Umfang/Format: 115-139 : Abb.
Schlagworte:
Pfalz > zTopogEuropWesteFrankAlsacZZ--RAlsace
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Burganlagen/Motten
Stadtmauern > de
Elsass > deu > zTopogEuropWesteFrankAlsacZZ--RAlsace
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Pfalz
Elsass
Enthalten in: Burgenforschung aus Sachsen, 17,1 (2004)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zum Burgenbau der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts in der Landschaft Thüringen und im wettinisch-westsächsischen Gebiet.
    von: Schwarz, Hilmar
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Zwischen Kurtine und Eskarpe - Baubegleitende Archäologie auf der Festung Rosenberg.
    von: Endres, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Das Steinenschloss, ein Kleinod des frühen Burgenbaues.
    von: Kaiser, Karlwerner 1911-1994
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Die Freiburger Stadtmauer des 12 : Jahrhunderts.
    von: Porsche, Monika
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Ergebnisse der archäologischen Untersuchung des Schlosses in Jessen, Ldkr. Wittenberg. Die Baubefunde des 12. und 13. Jahrhunderts.
    von: Rode, Holger
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de