Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Den søfarende til sigt. Den ae...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Den søfarende til sigt. Den aeldste farvandsafmaerkning ved Hals.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Nielsen, Ingrid
Ort/Verlag/Jahr: 2004.
Umfang/Format: 44-52 : Abb.
Schlagworte:
Hals
Gesellschaft/Sozialordnung
iDAI.gazetteer: Hals
Enthalten in: Vendsyssel Nu og Da, 23 (2004)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Adelige Lebenswelt in Bayern im 18 : Jahrhundert. Die Tage- und Ausgabenbücher des Freiherrn Sebastian von Pemler von Hurlach und Leutstetten (1718-1772).
    von: Kink, Barbara
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Adel und Adelskultur in Bayern.
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Die Äbtissinnengruft unter der Barbarenkapelle im Kloster Lüne in Lüneburg.
    von: Ströbl, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Deutschland in den fünfziger Jahren.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Dima Chiurciubaşa, un cămătar din a doua jumătate a secolului al 17-lea şi nobila sa înrudire. (Dima Chiurciubaşa, a moneylender from the second half of the 17th c. and his noble kinship).
    von: Anton-Manea, Cristina
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de