Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Bildungswert der Dinge ode...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Bildungswert der Dinge oder : Die Chancen des Museums.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Parmentier, Michael
Ort/Verlag/Jahr: Akademie-Verlag, 2005.
Umfang/Format: 257-267.
Schlagworte:
Museen/Sammlungen
Enthalten in: Archäologisches Nachrichtenblatt, 10,2 (2005)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Erfahrungsbericht einer wissenschaftlichen Angestellten im Museum.
    von: Jacob, Christina
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Nikolai Fjodorow: Das Museum - nicht res publica sondern res fratria.
    von: Katasonow, W. N.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • In die Jahre gekommen? Chancen und Potenziale kulturhistorischer Museen : Beiträge der 18. Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 28. bis 30. Mai 2008 im Freilichtmuseum Glentleiten.
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Eine Attraktion für Oberfranken - Das neue Zweigmuseum der Archäologischen Staatssamlung in Forchheim.
    von: Mansel, Karin
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Rhein und Maas : Kunst und Kultur 800-1400. Eine Ausstellung des Schnütgen- Museums der Stadt Köln und der belgischen Ministerien für französische und niederländische Kultur vom 14. Mai bis 23. Juli 1972 in der Kunsthalle Köln.
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de