Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Erbe der Urmenschen. Eine...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Erbe der Urmenschen. Eine Anmerkung zur gesellschaftlichen Relevanz der prähistorischen Forschung.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Ickerodt, Ulf F.
Ort/Verlag/Jahr: 2005.
Umfang/Format: 15-24 : Abb.
Schlagworte:
Selbstbetrachtung der Archäologie
Soziologie > de
Hominiden > de
Enthalten in: Arbeitsgemeinschaft Theorie in der Archäologie, Rundbrief, 4,2 (2005)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Archäologie, Pseudowissenschaft und Geschichtsvermittlung. Die gesellschaftliche Relevanz der Archäologie zwischen übertriebenem, wissenschafzlichem Positivismus und Pseudowissenschaft.
    von: Ickerodt, Ulf F.
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Urmenschen : Funde in Baden-Württemberg.
    von: Ziegler, Reinhard
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Safari zum Urmenschen. Eine Reise in die Wissenschaftsgeschichte und Gegenwart der Paläoanthropologie.
    von: Müller, Stephanie
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Mikrohistorie und Wissenschaftsgeschichte. Über die Relevanz der Biographie in der Forschungsgeschichte der Archäologie.
    von: Kaeser, Marc-Antoine
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • La Arqueoastronomía en Europa: la singularidad del caso español. Archaeoastronomy in Europe: The peculiarity of the Spanish case.
    von: Belmonte Avilés, Juan Antonio
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de