Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • O wandalskim wojowniku, który...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

O wandalskim wojowniku, który mógł być księciem.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kokowski, Andrzej
Ort/Verlag/Jahr: 2005.
Umfang/Format: 109-114 : Abb.
Schlagworte:
Brandgräber
Importe/Exporte
Przeworsk
Sandomierz-Krakówka
Glasgefässe
Eimer > de
Kannen/Krüge
Germanische Keramik
Kämme/Fächer
Spathae/Langschwerter
Speer-/Lanzenspitzen
Schilde/Schildteile
Spielsteine > de
Sporen > de
Waffengräber > de
Vandalen
iDAI.gazetteer: Sandomierz-Krakówka
Enthalten in: Z Otchłani Wieków, 60,1-4 (2005)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Une batterie de pichets de capacité du type Dambach trouvée près du site des Castellains à Fontaine-Valmont et deux pichets de Ciney.
    von: Massart, Claire
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Dziesięć dni w archeologicznym raju.
    von: Kotowicz, Piotr N.
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • O szacunek dla Wandalów - czyli jak spojrzeć w wandalską twarz.
    von: Kokowski, Andrzej
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Recipienti in bronzo romani da Goito (Mantova).
    von: Castoldi, Marina
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Einige Bemerkungen über die Spielsteine aus dem Gebiet der Przeworsk-Kultur am Beispiel des Fundmaterials aus dem Gräberfeld von Opatów, Woiw. ślaşkie.
    von: Madyda-Legutko, Renata
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de